Feuerwehr Rohr feiert großes Doppel-Jubiläum – 40 Jahre Jugendwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Rohr kann auf eine 150-jährige Geschichte blicken. Die Jugendwehr wurde vor 40 Jahren gegründet. Das Doppel-Jubiläum wird vom 19. bis 22. Juni groß gefeiert. Beim Festkommers im vollbesetzten Bierlein-Saal gab es einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Rohrer Stützpunktwehr. Der kurzweilige Abend wurde vom Gesangverein „Frohsinn“, beim Feuerwehrlied unterstützt von Ulli Maier an der Quetschen, sowie der Theatergruppe Rohr bereichert.
Feuerwehrvereinsvorsitzender Tobias Ponwitz war dankbar, dass viele Mitglieder und Ehrengäste der Einladung gefolgt sind. Besonders freute er sich über Abordnungen der Patenwehren Regelsbach und Müncherlbach sowie der Wehren aus der Gemeinde Rohr und der Rohrer Ortsvereine. Ponwitz dankte den aktiven Feuerwehrlern für deren hohes ehrenamtliches Engagement. Im vergangenen Jahr wurden sie zu 161 Einsätzen gerufen.
Durch den Abend führten stellvertretender Vorsitzender Matthias Schwarz und Feuerwehr-Kommandant Roland Betsch. Sie kündigten die einzelnen Programmpunkte und Grußwortredner an. Dabei ließen sie die Anwesenden an so mancher Besonderheit aus der Vergangenheit teilhaben. Die Feuerwehrchronik trugen der ehemalige Jugendwart Reinhard Thumshirn (Zeitspanne 1875 - 1949), der Vereinskassier und Weilerer Kommandant Gerd Stürmer (1950 - 1989) sowie Schriftführerin Julia Bär (1900 bis heute) vor.
Die Feuerwehr Rohr mit Weiler wurde 1875 von 33 Personen gegründet. Heute hat der Feuerwehrverein 293 Mitglieder, davon 65 Aktive. 1888 schaffte man die erste Pumpe an. 1900 kamen 67 Feuerwehren zum 25-jährigen Jubiläumsfest. 1908 enthüllte man das erste Vereinsbild. 1952, 1992 und 2015 folgten weitere Bildenthüllungen.1928 bekam die Wehr ihre erste Motorspritze. 1950 konnte das 75-jährige Jubiläum gefeiert werden. 1963 konnte das neue Feuerwehrhaus in Weiler und 1964 das neue Gerätehaus in der Rohrer Bachgasse eingeweiht werden. 1967 bekam die Feuerwehr mit dem LF 8 ein neues Löschfahrzeug. 1975, zum 100-jährigen Jubiläum, ließ sich die Jubelwehr eine Vereinsfahne weihen. Dazu hatte die Regelsbacher Wehr die Patenschaft übernommen.
1985 wurde die Jugendwehr gegründet. 1987 konnte das neue Gerätehaus in der Bachstraße eigeweiht werden. 1988 wurde das neue Löschfahrzeug LF 16 an die Wehr übergeben. 1993 wurde das Gerätehaus in Weiler generalsaniert. 1995 feierte die Jugendwehr in 10-jähriges Bestehen, 2000 die Wehr ihren 125. Geburtstag und 2005 die Jugendwehr ihr 20-jähriges Jubiläum. 2009 wurde der Anbau an das Gerätehaus in Rohr eingeweiht und die Wehr bekam ein Mehrzweckfahrzeug. 2011 erhielt die Weilerer Wehr eine neue Pumpe. 2015 bekam die Stützpunktwehr ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20. 2017 wurde die Ersthelfergruppe „First Responder“ gegründet. 2018 bekam die Ersthelfergruppe, die mittlerweile dreimal die Woche ausrückt, ein eigenes Einsatzfahrzeug.
Rohrs Bürgermeister Felix Fröhlich erinnerte an die Anfänge der Wehr und bedankte sich bei den Feuerwehrlern für deren Dienst. Besonders lobte der Bürgermeister die gute Kooperation der zehn Wehren innerhalb der Gemeinde Rohr. Kreisbrandrat Christian Mederer gratulierte zum 150. Geburtstag. Er erklärte, dass die Feuerwehren immer zur Stelle sind, wenn es darauf ankommt. „Dabei müssen die Wehren ein immer größeres Leistungsspektrum, insbesondere im Bereich der technischen Hilfeleistung, abdecken“, so der Kreisbrandrat.
Kreisbrandinspektor Thomas Richter, der selbst 12 Jahre Kommandant in Rohr war, erinnerte an die Anfänge der Jugendwehr. Dort durfte er selbst erste Feuerwehrluft schnuppern. Richter dankte dem Festausschuss für die Vorbereitung des Doppeljubiläums. Für die Patenwehr Regelsbach gratulierte Vorsitzender Jürgen Ortner und für die Patenwehr Müncherlbach dessen Vorsitzender Norbert Sauernheimer. Beide überreichten ein großes Bild auf dem alle drei Wehren abgebildet sind.
„Ihr könnt stolz auf 150 Jahre Feuerwehr Rohr sein“, dankte Schirmherr Landrat Ben Schwarz allen, die seit Generationen in der Wehr Verantwortung trugen und tragen. Er appellierte auch in Zukunft bei der Feuerwehr mitzumachen. Im Namen der Rohrer Ortsvereine Gesangverein „Frohsinn“, Kärwaverein, Obst- und Gartenbauverein, Sportschützengesellschaft, Theatergruppe, Turn- und Sportverein, Veteranen- und Soldatenverein sowie VdK gratulierte Schützenmeister Norbert Wieser zu 150 Jahre vorbildlicher Hilfsgemeinschaft sowie zu 40 Jahren guter Jugendarbeit und überreichte ein Geschenk für die Nachwuchsarbeit.
Vorsitzender Tobias Ponwitz erinnerte beim Totengedenken an verdiente Feuerwehrler.
Nach dem Segen durch den ehemaligen Rohrer Pfarrer Gert Sander lud Ponwitz zum bevorstehenden Doppeljubiläum vom 19. bis 22. Juni nach Rohr ein. Höhepunkt wird der sonntägliche Festumzug mit 86 Feuerwehren und Vereinen durch Rohr sein.
Beim Festkommers zum 150. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehren Rohr überreichten die Patenwehren Müncherlbach und Regelsbach ein großes Bild, auf dem alle drei Feuerwehren abgebildet sind.
Die Theatergruppe brachte ein lustiges Stück auf die Bühne im Bierlein-Saal.
Der Gesangverein „Frohsinn“ Rohr trug zum 150. Geburtstag ein eigenes Feuerwehrlied vor und wurde dabei von Ulli Maier an der Quetschen begleitet.